Zeitraum

Herbst 2022-Frühjahr 2023

Kooperationspartner

Jugendamt Erfurt

Idee

Gemeinsam mit den Sozialarbeiter:innen der Freizeittreffs und Jugendzimmer in den Erfurter Ortsteilen (Trägerschaft: Jugendamt Erfurt) wurde an einer anderem Form der Jugendkonferenz gearbeitet. Da diese die jungen Menschen in den Ortsteilen erreichen soll, ist statt einer zentralen Veranstaltung die Idee einer Bustour entstanden. Die BÄMM! on Tour wird im zweiten Durchlauf durchgeführt. Die Ergebnisse der ersten BÄMM! on Tour finden sich hier.

Zielstellung

  • junge Menschen der (ländlichen) Ortsteile erreichen & jungen Menschen Gehör verschaffen
  • In den Ortsteilen ein Beteiligungsprojekt initiieren und dieses an einen Projektpaten/eine Projektpatin vor Ort übergeben
  • Das Projekt innerhalb eines halben Jahres abschließen (BÄMM! macht einen Check nach einem halben Jahr)

Beteiligungsprozess

  • zentraler Beteiligungsmoment sind die Treffen vor Ort in den Ortsteilen
  • über Diskussionen, gemeinsame Projektbearbeitung, Zusammenarbeit mit Politik und konstante Informationsvermittlung soll der gesamte Prozess erfahrbar gemacht werden
Datum/ UhrzeitTreffpunktPate:in
Salomons-born7.10.22 um 15.30 Uhram Bürgerhaus (Dionysiusgasse 1)OTB Doreen Landherr
Sulzer Siedlung7.10.22 um 17.00 Uhram Bürgerhaus (Stotternheimer Platz 1)OTB Peter Stampf
Tiefthal7.10.22 um 18.30 Uhram Bürgerhaus (An den Linden 8)StR Daniel Stassny
Ablauf der Bustour für Herbst 2022

Auswertung des Beteiligungsprozesses

  • Insgesamt nahmen knapp 10 Kinder und Jugendliche in den Ortsteilen an der BÄMM! Bustour ein und brachten sich aktiv mit ihren Ideen in den Prozess ein.
  • Die Diskussionen verliefen offen und auf Augenhöhe, die Kinder/ Jugendlichen wie auch junge Erwachsenen haben eine gemeinsame Arbeitsgrundlage geschaffen.
  • In den Ortsteilen konnten Projektpaten gefunden und erste Arbeitsschritte vereinbart werden.

Inhaltliche Ergebnisse (Update auch hier.)

Salomonsborn

  • Vor Ort wurde sich dazu geeinigt am Thema: Erneuerung zum Fitnessplatz zu arbeiten. Dabei ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderkiste e.V., dem Ortsteilrat und SG Salome 04 möglich. Die Projektpatenschaft übernimmt OTB Doreen Landherr.
  • weiter geht es mit einem Vorbereitungstreffen am 18.11. auf dem Spielplatz und eine folgende Vorstellung im Ortsteilrat 2023.

Sulzer Siedlung

  • In der Sulzer Siedlung wurde das Thema „Alternative Einkaufsmöglichkeiten“ als besonders relevant gesehen.
  • Im Projekt arbeiten mit der Ortsteilrat und IG SuSi, zudem könnte die Kleingärtnerei als Unterstützung angefragt werden. Die Projektpatenschaft übernimmt OTB Peter Stampf.
  • Zunächst ist nun wichtig, den Bedarf zu ermitteln, mögliche Systeme zu recherchieren und das Thema im 7.11. im OTR vorzustellen.

Tiefthal

  • „Raum zu schaffen für junge Menschen“ wurde von den jungen Erwachsenen zum Projektthema bestimmt.
  • Die Projektpatenschaft übernimmt StR Daniel Stassny. Mit am Start könnten die Jugendfeuerwehr, der Kirmesverein, Micky Mouse Club, der Ortsteilrat und der Förderverein sein.
  • Der nächste Schritt ist eine genaue Diskussion zum Projektthema und der möglichen Umsetzung.

Fazit / Jugendpolitische Empfehlung

  • Informationen folgen

Umsetzung der Ergebnisse

  • Informationen folgen

Weitere Informationen

erste Werbung