Zeitraum

Nov 2022-Mai 2023

Kooperationspartner

Jugendamt, Unterausschuss Hilfen zur Erziehung (HzE), Einrichtungen und Maßnahmen des Bereiches Hilfen zur Erziehung (z.B. Wohngruppen)

Idee

Der Unterausschuss HzE, sowie das Jugendamt Erfurt streben eine Jugendbeteiligung im Rahmen des Fortschreibungsprozesses des Jugendhilfeplanes Hilfen zur Erziehung 2024-2028 an, für welchen BÄMM! angefragt wurde.

Zielstellung

  • Mit dem Projekt soll Jugendbeteiligung im Rahmen des Fortschreibungsprozesses Jugendhilfeplanung HzE 2024-28 gewährleistet werden. Dabei gilt es junge Menschen einzubeziehen, die Erfahrungen mit Maßnahmen und Angeboten des HzE Bereiches gemacht haben.
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bekommen in einem Zeitraum von ca. 2-3 Monaten die Möglichkeit, eigene Bedarfe, zu äußern und diese als Ideen für die Maßnahmeplanung gezielt anzubringen. Dabei werden die Methoden den unterschiedlichen Altersstufen und Zielgruppen angepasst.

Beteiligungsprozess

  • Befragung und Erstgespräch in Einrichtungen: um mit Kindern/Jugendlichen direkt in Kontakt zu kommen und in gewohnter Umgebung Erfahrungen zu sammeln
  • digitale Umfrage zum anonymen Feedback: auf Basis des ersten Feedbacks und für den Jugendhilfeplan relevanter Themen
  • Jugendgruppe: junge Menschen bekommen die Möglichkeit mehr zu gestalten und miteinzubringen
  • Vernetzung im Rathaus: BÄMM! präsentiert alle Ergebnisse und gemeinsam werden Empfehlungen formuliert

Auswertung des Beteiligungsprozesses

  • Partizipationsleiter: Stufe 6, da leider bis auf interne Entscheidungen in der Jugendgruppe keine Entscheidungen im Unterausschuss gefällt werden können

  • Auswertung folgt

Inhaltliche Ergebnisse

  • Ergebnisse folgen

Fazit / Jugendpolitische Empfehlung

  • Ergebnisse folgen

Umsetzung der Ergebnisse

  • Ergebnisse folgen

Weitere Informationen