6. stadtweite
JUGEND
KONFERENZ

13. Juli 2022 | 16 bis 21 Uhr | Zughafen: Außengelände Halle 6 I Eintritt frei

Ablauf

16:00 – 17:30 Uhr: Jugendkonferenz Rallye

Auf der Jugendkonferenz gibt es 4 Themenbereiche. In jedem Themenbereich gibt es allerhand zu entdecken sowie interaktive Angebote zu dem Thema. Außerdem gibt es Verpflegungsstände, Sitzgelegenheiten, entspannte Musik sowie Spiel- und Kreativangebote. Wir schicken euch auf eine spannende Mitmach-Rallye durch alle vier Bereiche.

Schule

Klimawandel

Freiräume

Jugendbeteiligung

17:30 – 19:00 Uhr: Bühnenprogramm BÄMM!

Auf der Bühne geht es um Kinder- und Jugendbeteiligung in Erfurt. Wir verleihen den Jugendbeteiligungspreis an engagierte junge Menschen in Erfurt, die Projektpatenschaft für zwei Beteiligungsprojekte öffentlich an Politiker aus Erfurt überreichen und die Inhalte aus den Themenbereichen Revue passieren lassen.

  • Projektpatenschaft 1: Akutsanierung an Schulen mit Michael Hose als Projektpate
  • Projektpatenschaft 2: ÖPNV auf Schulwegen mit Daniel Stassny als Projektpate

19:00 – 21:00 Uhr: Restart-Party

Gemeinsam möchten wir das Schuljahr und die 6. Jugendkonferenz bei einer Party ausklingen lassen. In netter Atmosphäre bei Live-Musik von Ramm Tamm Tilda … lasst euch überraschen!

Organisiert von: dpsg Erfurt, CVJM Erfurt, Malteser-Jugend Erfurt, Predigerkeller / Evangelische Jugend Erfurt, Dekanatsjugend Erfurt

Inhaltliche Ergebnisse der Projektpatenschaften (Vorstellung beim BÄMM! Check am 24.04.2023)

 Akutsanierung Schule

  • Akute Mängel an Schulen sind ein Dauerthema, die Sanierung ist jedoch nicht so einfach
  • Schulsanierungsplan kann man nicht einfach priorisierien, aber bei sehr aktuen Mängeln kann auch schneller etwas passieren
  • Mängel verschiedener Schulen wurden gesammelt und dann gebündelt thematisiert

     
    Stand bei den einzelnen Schulen
    Schule Bukarester Straße: Thema erledigt, da das Gebäude eine andere Verwendung bekommt
    IGS: Begehung durch Herrn Ott, in den Osterferien wurde dann mit der Behebung der Mängel begonnen. Rückmeldung der Schule: zumindest grobe Mängel sind behoben
    Kolpingschule: Generalsanierung soll 2027 beginnen, Behebung soll mit der Generalsanierung erfolgen. Herr Hose hält das nicht für hinnehmbar und will dranbleiben

 ÖPNV auf Schulwegen

  • die Projektpatenschaft wurde von Daniel Stassny an Stefan Schade übergeben
  • es gibt noch keine konkreten Ergebnisse

     folgender Ablauf wir vorgeschlagen:
  • Gespächsangebot an die EVAG bezüglich der Preisgestaltung
  • da das 49 € Ticket startet ist jetzt ein guter Zeitpunkt, die Thematik aufzumachen
  • EVAG und VMT sollen zu einer Diskussionsrunde eingeladen werden
  • bezüglich der Fahrpläne wurde das Gespräch mit der Friedrich-Ebert-Schule gesucht, die Schulleitung hatte jedoch eine andere Sichtweise als die Schüler, Einigung muss noch erzielt werden
  • jetzt sei ein guter Zeitpunkt um Fahrplanwünsche einzubringen